10 Anhang
10.1 Symboltabelle
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Textfelder vergrößern | |
Benachrichtigungscenter | |
Interaktive Datenanalyse | |
Bucket Browser Seite | |
Tableau Seite | |
Status Seite | |
External URL Seite | |
Frame Seite | |
Formular Seite | |
Datei hochladen | |
Seite / Pop-up-Menü schließen | |
Anlagen | |
Anlagengruppe | |
Hinzufügen | |
Logout | |
Linkes Menü öffnen | |
![]() | Einstellungen öffnen |
Mein Konto | |
Bearbeiten | |
Löschen | |
Hilfe | |
Neu laden | |
Gateway-Status | |
Gateways auflisten | |
Konfigurieren / Details anzeigen | |
Geheimschlüssel des Gateways zurücksetzen | |
Signal konfigurieren | |
Dropdown-Funktion Anlagengruppen Dashboard | |
Öffnen |
10.2 Glossar
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Benachrichtigungscenter | Das Benachrichtigungscenter ist ein Menü, in dem Alarme und Benachrichtigungen angezeigt werden. Die Benachrichtigungen und Alarme können individuell konfiguriert werden. |
Benutzer | Ein Benutzer ist jede Person, die durch ein Benutzerkonto Zugriff auf das Portal hat. |
Berechnete Signale | Signale, die durch Operatoren wie + - * / miteinander verrechnet wurden. Dabei können auch Portalkonstanten und beliebige Zahlenwerte mit Signalen verrech net werden |
Bucket Browser | Anlagenseite die auf einen Ordner im Cloudspeicher des Portals zugreift. Im Ordner des Cloudspeichers können beliebige Daten abgelegt und im Portal über den Bucket Browser aufgerufen werden. Es können für die Daten Ordner und Ordnerstrukturen angelegt werden. Über eine Suchleiste kann im Bucket Browser nach Ordnern und Dateien gesucht werden. |
BigQuery | Ist eine Datenbank um große Datenmengen schnell und flexibel zu speichern und zu analysieren. |
Boolescher Wert | Ein Boolescher Wert auch Boolean genannt ist ein Wahrheitswert, der zwei Zustände annehmen kann (WAHR / FALSCH) als Konstanten sind dies die Werte 1 und 0. Diese Konstanten können verknüpft und verrechnet werden. |
Bus | Bus steht für Binary Unit System, es ist ein System zur Datenübertragung zwischen einzelnen Teilnehmern in einem Netzwerk. |
Cloudplug | Der Cloudplug ist die Schnittstelle zwischen Anlage und Cloud. An der Anlage greift der Cloudplug die Daten ab und lädt die Daten anschließend in einen vorgegebenen Bereich der Cloud. |
Dashboard | Übersichtsseite des Portals, auf der Anlagenkacheln und Anlagengruppen dargestellt sind. |
Dropdown | Ein Dropdown ist eine Liste, die durch ein Eingabefeld mit einem Pfeil nach unten an der rechten Seite dargestellt wird. Durch Anklicken des Dropdown werden alle Listenelemente im Dropdown angezeigt, aus denen ausgewählt werden kann. |
Elemente | Mit Elementen sind alle Bestandteile des Portals gemeint die ein Benutzer anlegen, bearbeiten und löschen kann. Elemente sind beispielsweise Anlagen, Gateways oder Organisationen. Mit Elementen können hierarchische Strukturen auf dem Portal erstellt werden. |
Gateway | Das Gateway stellt eine Verbindung zwischen zwei Systemen dar. Im Fall des Portals wird durch ein Gateway eine Verbindung zwischen einer Anlage und dem Portal oder zwischen dem Portal und einem externen System hergestellt. Ein Gateway kann zum Beispiel ein Cloudplug sein. |
Gauge | Ein Gauge ist ein Diagramm, welches optisch einem Tacho ähnelt. Auf einem Kreisring werden Werte mittels einem Zeiger oder einem farbigen Balken dargestellt. |
Google Cloud Konsole | Mit der Google Cloud Konsole können die Funktionen der Google Cloud Plattform genutzt und gesteuert werden. Die Konsole kann über https://console.cloud.google.com erreicht werden. |
Anlage | Eine Anlage auf dem Portal ist die virtuelle Abbildung der Anlagendaten einer realen Anlage. Die Daten der realen Anlage werden über ein Gateway in das Portal geladen und dort auf der virtuellen Anlage dargestellt. |
Anlagenampel | Die Anlagenampel ist ein farbiger Ring um das Anlagensymbol auf der Anlagenkachel. Der Anlagenampel können Wertebereiche und Farben zugeordnet werden, sodass sich die Anlagenampel farbig an verschiedene Signalwerte anpasst. |
Anlagengruppe | Eine Anlagengruppe fasst Anlagen zusammen. Die Anlagengruppe ist ein Hierarchie-Element, um Anlagen zu strukturieren und Benutzern entsprechend Zugriff auf die Gruppen und Anlagen zu geben. |
Anlagenkachel | Die Anlagenkachel wird auf dem Dashboard als Überblick über die Anlage dargestellt. Auf der Anlagenkachel werden bis zu acht frei auswählbare Signale angezeigt. Außerdem zeigt die Anlagenkachel die Anlagenampel und den Gateway-Status. |
Anlagenseite | Anlagenseiten können für Anlagen und Anlagengruppen angelegt werden, um zum Beispiel Diagramme anzulegen oder verschiedene Anlagenfunktionalitäten anzuzeigen. |
Anlagenstatus | Der Anlagenstatus kann auf der Anlagenkachel als Signal ausgewählt werden und zeigt den aktuellen Status der Anlage. Der Status kann mit einem Signal verknüpft werden und reagiert auf dieses Signal. |
Organisation | Die Organisation ist ein Hierarchieelement dem Benutzer und Anlagen zugeordnet werden können. Eine Organisation kann zum Beispiel ein Unternehmen oder eine Unternehmensabteilung sein, denen Mitarbeiter und Anlagen zugeordnet sind. |
Pop-up | Ein Pop-up ist ein kleines Fenster im Portal, das sich öffnet, um zum Beispiel Daten einzugeben. Das Pop-up-Fenster kann dabei das dahinter liegende Browserfenster verdecken. Die Nutzung des Browserfensters ist erst wieder möglich, wenn das Pop-up-Fenster geschlossen wird. |
Pub/Sub | Der Pub/Sub-Dienst ist ein asynchroner Kommunikationsdienst. Das Bedeutet, die Daten werden an Pub/Sub gesendet und dieser verteilt die Daten an alle Dienste, welche die Daten erhalten sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Absender nicht warten muss bis alle Empfänger die Nachricht erhalten haben und darauf reagieren, darum kümmert sich der Pub/Sub-Dienst. |
Signale | Signale sind Datensätze, die durch ein Gateway an das Portal gesendet werden und dort angezeigt werden können, zum Beispiel in Form von Diagrammen. |
Tableau | Tableau ist eine Software zur Visualisierung von Daten. Die Software kann durch Analysen und Visualisierungen aus Daten Erkenntnisse generieren. Tableau kann auf eigenen Servern oder in der Cloud betrieben werden. |
Trigger | Ein Trigger ist eine Auslösebedingung für eine Funktion. Wenn zum Beispiel ein Signalwert überschritten wird, kann ein Trigger aktiviert werden, der eine Funktion startet wie das Senden einer E-Mail. |
URL | Die URL zeigt die Adresse einer bestimmten Website. Die URL befindet sich oben im Webbrowser und beginnt üblicherweise mit http:// oder https://. Jede Website hat eine individuelle URL. |
Widget | Widgets sind alle grafischen Darstellungen von Daten, wie zum Beispiel Linien- oder Balkendiagramme, die auf Anlagenseiten angezeigt, bearbeitet und gelöscht werden können. |